Installation von Mikrowellen im Casino

2025
Andreas Edelhoff
Das gemeinsame Mittagessen, im Kreis der Kollegen stellt einen wichtigen Aspekt des sozialen Miteinanders im Team dar.
Es werden 2 Mikrowellen im Casino aufgestellt, in denen die Mitarbeitenden ihr mitgebrachtes Essen oder das Essen aus dem Casino nochmals erwärmen können.
Prämie 100,00€
2024
Josipa Juric
Ausstattung aller MT Geräte mit einem QR Code.
Dieser soll die Daten des Gerätes, Standort und idealerweise auch eine kurze Bedienungsanleitung enthalten.
Das ist ein Teil der Idee, der vorerst umgesetzt werden kann.
Prämie 100,00€
MA GERÄTEPASS APP
UKE-Kleinanzeigen/Internes Vermittlungsportal

2024
Elisa Wilke
Beschäftigte können im UME-Kleinanzeigen-Portal schnell, digital und unkompliziert an
ihrem Arbeitsplatz ein Foto des Gegenstandes, den sie abgeben möchten, machen und die Anzeige aufgeben (z. B. „20 leere Aktenordner in Gebäude x, Raum y abzugeben“). Dabei können Sie festlegen bei wem, bis wann und wo der Gegenstand abgeholt werden kann und Angaben zu Maßen, Farbe, oder ähnlichem machen.
Zudem kann gezielt nach benötigten Gegenständen, z. B. „Möbel“, „Aktenordner“ etc., gesucht werden.
Die Gegenstände dienen ausschließlich der dienstlichen Verwendung und werden nicht
gegen Geld weiter vermittelt. Die Beschäftigten verwalten ihre Anzeigen selbst.
Prämie 100,00€
2024
Linda Bogatzki
Kiara Stemmermann
Patienten- und Angehörigeninformationen für den Patienten in Papierform, werden nach dem Aufenthalt in der Klinik vermehrt weggeworfen. Dies führte zu unnötiger Verschwendung von Papier und Druckaufträgen der Informationsblätter.
In einem gemeinsamen Termin haben wir ein Plakat erstellt, bei dem alle Patienten- und Angehörigeninformationen digital hinterlegt sind. Abrufbar über einen QR-Code.
Prämie jeweils 90,00 €
QR-Code für Patienten-Infoblatt
Meetingbox für Home-Office in der Klinik
2024
Nicole Wibbe
Wir haben bei uns in der Retinoblastomabteilung / Augenklinik jedes Jahr ca. 50 neu erkrankte Kinder. Das sind ca. 1200 Narkoseuntersuchgen im Jahr.
Viele unserer Familien kommen aus ganz Deutschland. Begleitet werden diese kleinen Patienten von Vater und Mutter. Manche Familien sind bis zu 50 Tage und mehr in Essen. Die Väter sind oft im Homeoffice und wünschen sich einen Platz um in der Nähe der Kinder zu arbeiten. Die ambulanten Untersuchungen und Gespräche mit den Ärzten, sind meist mit einem Zeitaufwand von 6 Stunden veranschlagt. Keiner hat mehr als 30 Tage Urlaub. Die Väter sitzen auf Treppen oder mitten im Trubel in der Ambulanz und versuchen zu arbeiten. Telefongespräche werden auf dem Flur geführt.
Wenn wir eine Meetingbox im Haus ( mit Wlan und Strom ,Schreibtisch und einem Stuhl ) hätten oder in der Verwaltung , könnten Begleitpersonen in Ruhe arbeiten und sind schnell wieder da, um an den Arztgesprächen teilzunehmen.
Prämie 100,00€

2024
Sebastian Piorr
Ein QR-Code, der das UME Corporate Design eingebettet ist und auf allen Kommunikationsplattformen wie E-Mail-Signaturen, Mattermost, Visitenkarten, Printvorlagen und sogar auf Dienstausweisen oder SSO-Karten verwendet werden kann.
Prämie 100,00€
QR-Code persönliche Kontaktdaten
Länderkennung / Sprachen auf Namensschilder
2024
Dr. Britta Wallbaum
Im Jahr 2023 nahm ich an einem Workshop der gemeinnützigen Organisation „More in Common“ zum Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt in Unternehmen“ teil. Ein vorgestelltes Pilotprojekt von „More in Common“ und Ikea beinhaltete Sprachsticker für Namensschilder, die die Sprachen der Mitarbeitenden anzeigen. Diese Initiative verbesserte den Zusammenhalt unter Kollegen und wurde auch von Kunden sehr positiv aufgenommen. Ich finde, diese Idee eignet sich auch gut für Krankenhäuser, da dort Menschen unterschiedlichster Nationen und oft auch in belastenden Situationen zusammenkommen. Sprachsticker auf den Namensschildern könnten helfen, Unsicherheiten abzubauen und die Behandlungssicherheit zu erhöhen, indem Patienten direkt sehen können, ob sie sich ggf. auch alternativ in einer ihnen vertrauteren Sprache verständigen könnten.
Prämie 150,00€

2024
Mariola Nowak
Viele Patienten wissen nicht, wo sie eine Patientenverfügung oder Patientenvollmacht bekommen und wie sie ausgefüllt werden.
Es werden diese Dokumente zum Download bereitgestellt.
Prämie 100,00€
Download Broschüre Patientenverfügung Vorsorgevollmacht
Medizintechnik Support

2024
Gottfried Kirstein
Wenn Geräte durch die Medizintechnik repariert und der Arbeitsauftrag abgeschlossen ist, soll der Einsender automatisch eine E-Mail erhalten, dass das Gerät abgeholt werden kann. So muss der Einsender nicht täglich nachschauen, ob das Gerät fertig ist.
Der Medizintechnik Support wurde entsprechend geändert.
Prämie 100,00€

2024
Michaela Buschfort
Die Patienten sollten wissen in welchem Krankenhaus sie operiert wurden. Wichtige Informationen sollten im Implantatausweis stehen, z. B. ob diese Patienten zur weiteren Strahlendiagnostik ins MRT dürfen. Oft wurden Implantatausweise anderer Hersteller genutzt, um den Patienten einen Ausweis zu erstellen. Dies führt evtl. zu Verwirrungen bei den Patienten. Deshalb wird ein Implantatausweis mit UME-Logo erstellt.
Prämie 200,00€
Implantatausweis mit UME Logo
Ausgabeplatte für Falthandtuchspender einfügen
2023
Mingxia Song
Die meisten Falthandtuchspender im Klinikum haben eine zu große Öffnung, sodass häufig viele Papierhandtücher teils stapelweise beim Herausziehen auf den Boden fallen und unbenutzt entsorgt werden. Um eine derartige Verschwendung zu minimieren, soll bei allen beständigen Falthandtuchspendern eine Ausgabeplatte eingefügt werden.
Prämie 100,00€
2023
Anonym
Eine Zusendung von Patientenbefunden per Fax ist nicht mehr zeitgemäß und entspricht nicht dem Gedanken von Smart-Hospital. Dies ist aber ein gängiges Verfahren im Berufsalltag. Generell werden alle Befunde wieder eingescannt und digitalisiert. Da ist der Schritt des Ausdruckens und wieder einscannen unnötig und überflüssig. Eine Möglichkeit ist die Zusendung von Dokumenten per Mail innerhalb des UKs.
Prämie 200,00€
Zusendung von Befunden per Mail
Digitalisierung der Blutspende - papierlose Spende


2023
Frau Dr. Börger
Herr Dr. Temme
Momentan kommen die Blutspender am Institut an, melden sich im Spenderbüro an und bekommen einen 4-seitigen Fragebogen ausgehändigt. Nach dem Ausfüllen und der Flüssigkeitsaufnahme findet zunächst ein kleiner Gesundheitscheck statt. Im Anschluss findet im persönlichen Gespräch, mit einem der Spenderärzte, die Prüfung der Kriterien zur Freigabe der Spende statt.
Von hier aus geht es weiter zur eigentlichen Spende. Im Anschluss an die Spende wird der Selbstausschluss (SSA) noch abgegeben und die Aufwandsentschädigung ausgezahlt. Dieser noch sehr analoge Ablauf soll modernisiert und digitalisiert werden. Von hier aus geht es weiter zur eigentlichen Spende.
Im Anschluss an die Spende wird der Selbstausschluss (SSA) noch abgegeben und die Aufwandsentschädigung ausgezahlt.
Dieser noch sehr analoge Ablauf soll modernisiert und digitalisiert werden.
Prämie 960,00€
2023
Anonym
Der Bodenbelag im Parkhaus ist bei nassem Wetter teilweise sehr rutschig. Um Unfälle zu vermeiden, soll der Bodenbelag verbessert werden.
Prämie 200,00€
Bodenbelag Parkhaus Unfallvermeidung
Genehmigungsplaketten für das Parken im Gelände
2023
Anonym
Viele PKWs parken auf dem Campus ohne Erlaubnis und es ist nicht zu erkennen, welches Auto tatsächlich eine Parkerlaubnis besitzt. Es soll dem Geländedienst die Arbeit erleichtern, da mit einer Plakette in der Windschutzscheibe schnell zu erkenne ist, ob hier eine Erlaubnis vorliegt oder nicht.
Prämie 150,00€